Fortbildung

Basiskurs Sexualmedizin

Ziel der in Zusammenarbeit mit der AG Sexualmedizin in Bayern neu konzipierten Fortbildung ist die Vermittlung einer Basis­kompetenz in der Sexual­medi­zin. Das Angebot umfasst, nebst einem Überblick über die evo­lu­tions­biologi­schen, somatischen, psychischen, sozio-kulturellen und historischen Grund­lagen der menschli­chen Sexualität und die ver­schie­denen sexual­medizinischen Indika­tions­gebiete, eine theoreti­sche Ein­füh­rung in folgende sexual­medizinisch relevante Themen: Befund­erhebung (Durch­führung einer Sexual­anamnese / offene, wertfreie Gesprächs­führung), Dia­gno­stik und Klassi­fikation, Ätiologie sexueller Störungen, Grundprinzipien therapeutischer Interventionen, rechtliche Grundlagen.

  • Zielgruppe

    Der Basiskurs Sexualmedizin ist konzipiert für Kolleginnen und Kollegen in fortgeschritter oder mit abgeschlossener psychotherapeutischer Weiterbildung, vor allem für Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Erwachsenenpsychotherapeuten.

  • Umfang, Beginn

    Die Fortbildung umfasst 40 Stunden, aufgeteilt auf drei Kurse mit je 20 Stunden. Die Fortbildung beginnt jedes Jahr. Die beiden Kurse finden im Rahmen der beiden jährlichen Fort- und Weiterbildungswochen im Februar in Benediktbeuern (Oberbayern) und im Juli in Brixen (Südtirol) statt. In der Seminargebühr inbegriffen ist der anteilige Besuch der Vorträge des Symposiums, sowie der gesellige Abend.

    Benediktbeuern:  Do. 9-12.30 Uhr und 15.30-19 Uhr, Fr. 15.30-19 Uhr, Sa. 15.30-19 Uhr
    Brixen:                  Do. 9-12.30 Uhr und 15.30-19 Uhr, Fr. 15.30-19 Uhr, Sa. 15.30-19 Uhr
    Benediktbeuern : Do. 9-12.30 Uhr und 15.30-19 Uhr, Fr. 15.30-19 Uhr, Sa. 15.30-19 Uhr

     

     

     

     

  • Theorieinhalte

    Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Musterkursbuch der ärztlichen Zusatzweiterbildung Sexual­medizin. Das Musterkursbuch ist in Zusammenarbeit mit folgenden Fachgesellschaften erarbeitet worden:

    • Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW)
    • Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS)

    Der Umfang des Basiskurses entspricht dem Modul I der Musterweiterbildungsordnung (MWBO); im Satzungsteil der MWBO sind die Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO sowie die Weiter­bildungsinhalte zum Erwerb der Weiterbildungsbezeichnung geregelt.

    Die Zusatzweiterbildung Sexualmedizin, so wie sie in der MWBO der Bundesärztekammer­ auf­ge­nom­men wurde, ist inzwischen auch von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) in die Weiter­bildungsordnung für die Ärzte Bayerns, Fassung vom 16.10.2022 (Stand: 01.01.2023), übernommen worden; die zu vermittelnden Weiterbildungsinhalte sind dort im Einzelnen auf­geführt. Unter­schieden wird zwischen „kognitiver und Methodenkompetenz“ (Kenntnisse) und „Handlungs­kompetenz“ (Erfahrungen und Fertigkeiten).

    Demnach umfasst die vollständige Weiterbildung, die zum Erwerb der ärztlichen Zusatz­be­zeich­nung Sexualmedizin befähigt, eine insgesamt 120-stündige-Therorie-Weiterbildung, die sich in die Module I – III mit einem Stunden­umfang von je 40h gliedert (bzw. Unter­richts­ein­heiten á 45 min). Das Weiter­bildungs­angebot der Ärztlichen Akademie umfasst das Modul I der MWBO („Basiskurs“). Aufbauend darauf können zu einem späteren Zeitpunkt, ggf. auch im Gel­tungs­­bereich anderer Landesärztekammern, die Module II und III absolviert werden. Die bundesweite An­erken­nung der zertifizierten Basiskurse durch andere Weiterbildungsanbieter ist vorgesehen.

    Kompetenzziel (Modul I):

    Erwerb einer sexualmedizinischen Basiskompetenz.
    Die Teilnehmenden können vor dem Hintergrund des bio-psycho-sozialen Modells

    • Zusam­men­hänge menschlicher Geschlechtlichkeit und Sexualität erklären und
    • die Bedeutung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit für den Einzelnen, das Paar und die Gesellschaft vermitteln.

    Mit Blick auf die Zielgruppe wird es insbesondere auch darum gehen,

    • die Bedeutung der (früh-) kind­li­chen Bindungs- und Beziehungs­erfah­run­gen für die Entwicklung der späteren Liebes- und sexuellen Erlebnis­fähig­keit zu erken­nen,
    • das Wissen um die einzelnen Stufen der somato- und psycho-sexuellen Entwicklung, inklusive der Entwicklung eines geschlechtsbezogenen Identitätsgefühls, zu ver­tiefen und
    • spezielle Kenntnisse in der sexualmedizinischen Anamnese bei Minderjährigen und der altersgemäßen Kommunikation über sexuelle Thematiken zu vermitteln.

    Lerninhalte (Modul I):

    • Evolutionsbiologische Funktionen, Definitionen und Konzepte der menschlichen Sexualität
    • Somatische, psychische, soziokulturelle und historische Grundlagen der menschlichen Sexualität
    • Grundlagen der psychosexuellen und somatosexuellen Entwicklung und deren Verlauf über die Lebensspanne, einschließlich Entwicklung der Geschlechtsidentität, der sexuellen Identität und der sexuellen Orientierung
    • Bedingungsgefüge, Formen, Verläufe, Manifestationen von sexuellem Missbrauch und seine gesundheitlichen Früh- und Spätfolgen
    • Sexualmedizinisch relevante rechtliche Grundlagen (sexuelle und reproduktive Grund­rechte, Sexualstrafrecht, Personenstandsrecht, Transsexuellengesetz [bzw. sog. „Selbstbestimmungs­gesetz“], Arztrecht etc.)
    • Erkennung psycho- und paardynamischer Prozesse von Sexualität und Geschlechtlichkeit einschließlich Konflikten im sexuellen Erleben und Verhalten sowie damit verbundenen Kognitionen und Emotionen.

    Des Weiteren geht es um den Erwerb entsprechender Handlungskompetenzen. Die Teilnehmenden lernen

    • das erworbene Wissen und die Handlungskompetenz im konkreten Kontakt mit Patientinnen und Patienten anzuwenden,
    • die Durchführung der sexualmedizinischen Untersuchung und Behandlung auf der Basis personaler und fachlicher Kompetenzen,
    • insbesondere die Durchführung paarbezogener Interventionen, z. B. in Form von kommunikationszentrierten sexualtherapeutischen Techniken,
    • die fallbezogene Analyse der spezifischen Problemstellungen, die sich in einer sexualmedizinischen Untersuchung und/oder Behandlung ergeben können.
  • Aufnahmebedingungen, Anerkennung, Zertifizierung, Fortbildungspunkte

    Nach der Anmeldung entscheidet der Vorstand über die Aufnahme in die Fortbildung anhand der Reihenfolge der Anmeldung und der verfügbaren Plätze. Nach Abschluss der Fortbildung wird die erfolgreiche Teilnahme seitens der Ärztlichen Akademie zertifiziert.

    Durch die Teilnahme an der Fortbildung können Fortbildungspunkte erworben werden.

     

  • Lehrteam

    Leitung

    Dr. med. Christian Rexroth

    Gesamtleitung

    Dr. med. Manfred Endres

    Dozententeam

    Dr. med. Alexander Korte, M.A., Facharzt für Kinder- und Jugend­psychiatrie und Psychotherapie, Doppel­qualifi­ka­tion als Kinder- und Jugend­li­chen­- und Erwachsenenpsycho­the­ra­peut, Sexualmedizin (ärztliche Zusatzbezeichnung), Master of Arts (Psychoanalytischen Kulturwissenschaften)

    Dr. Gerhard Haselbacher

    Melanie Büttner

     

  • Kosten

    490 € (Nichtmitglieder) bzw. 420 € (Mitglieder)

Ihre Ansprechpartnerin

Renate Flügel

Telefon: +49 (0) 89 820 53 03
Telefax: +49 (0) 89 88 20 89

Kontakt

Suche

d

Unsere Stiftung
Seelische Gesundheit von Kindern
Jede Spende hilft!

Newsletter abonnieren

powered by webEdition CMS