Die Weiterbildungswoche findet vom 25.06.-02.07.2023 in Brixen statt
Das Thema des Symposions lautet Psychodynamische Psychotherapie heute - Methodenvielfalt und Behandlungstechnik
Wir freuen uns sehr auf die Fort- und Weiterbildungswoche in Brixen vom 25.06.-2.07.2023.
Das Symposion findet in Präsenz und digital vom 30.06.-02.07.2023 in der Cusanus Akademie statt.
Fr. 30.6.2023
Vorträge
9.00 Grußworte der Cusanus-Akademie und der Stadt Brixen Manfred Endres, Christian Rexroth Einführung in das Symposionsthema
9.30 Arne Burchartz: Psychodynamische Kinderpsychotherapie heute
11.00 Angela Moré: Das Konzept der Gruppenmatrix in der Gruppenpsychotherapie
12.00 Michael Günter: Das Paradox der Illusionen in der kindlichen Entwicklung
Seminare in Präsenz
15.00-18.30 Michael Günter: Fallvorstellungen
15.30-19.00
Arne Burchartz: Der Fokus in der Psychotherapie
Karin Lebersorger: Behandlungstechnische Aspekte für die Kindertherapie begleitenden psychotherapeutischen Elternarbeit - Fallseminar mit Fällen der Teilnehmer:innen
Angela Moré: Sich im Beziehungsnetzwerk entfalten können – Entwicklungspotentiale der Gruppenmatrix
Angelika Pannen-Burchartz: Systemisch denken, tiefenpsychologisch arbeiten mit dem Eltern-Paar, dessen Kind in der Kinderpsychotherapie ist
Bertke Reiffen-Züger, Dagmar Lehmhaus: Überlegungen zur Beförderung tiefenkreativen Miteinanders im spontanen Spiel
Seminar online:
15.30-19.00 Tamara Jacubeit: Psychodynamische Aspekte in der Behandlung von Familien mit sehr jungen Kindern
19.15 Abendvortrag hybrid Franz Schambeck: "Wer hat gewonnen?" - Wir beide!", Yecheskiel Cohens Überlegungen zur Zugehörigkeit und Liebe
Sa. 1.7.2023
Vorträge
9.00 Johannes Döser: Die Neugier des Kindes für die therapeutische Arbeit
10.30 Silke Wiegand-Grefe: Familienbasierte Therapiekonzepte in der Versorgung – CHIMPS-NET
11.30 Alexander Korte: Adoleszenz – Psychoanalytische Konzepte und Herausforderungen in der Behandlungstechnik
Seminare in Präsenz
15.30-19.00
Johannes Döser: Die Bedeutung der kindlichen Sexualität für die Entwicklung der Neugier und der Lust zu lernen
Alexander Korte: Vertiefungsseminar zum Vortrag der Adoleszenz
Bertke Reiffen-Züger, Dagmar Lehmhaus: Überlegungen zur Beförderung tiefenkreativen Miteinanders im spontanen Spiel
Silke Wiegang-Grefe: Familienbasierte Therapiekonzepte in der Versorgung – CHIMPS-NET
Seminar online
15.30-19.00 Karin Lebersorger: Behandlungstechnische Aspekte der die Kindertherapie begleitenden psychotherapeutischen Elternarbeit – Fallseminar mit Fällen der Teilnehmer:innen
anschließend geselliger Abend mit Buffet
So. 2.7.2023
Vorträge
9.30 Miriam Haagen: Aspekte der Medizinischen Familientherapie - Die Einbeziehung von Großeltern in der medizinischen oder psychotherapeutischen Praxis
11.00 Bertke Reiffen-Züger, Dagmar Lehmhaus: Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
12.00 Manfred Endres: Schlussbemerkung
Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Ihre Ansprechpartnerin

Renate Flügel
Telefon: +49 (0) 89 820 53 03
Telefax: +49 (0) 89 88 20 89