PGV plus
Die neue Fortbildung PGVplus greift in Benediktbeuern 2025 das Thema unseres Symposions auf und ergänzt mit folgenden Vertiefungsseminaren.
Zum Abendvortrag am Freitag und dem geselligen Abend mit Buffet am Samstag sind Sie herzlich eingeladen.
Strukturelle Störungen und Reorganisation – Strukturelle Störungen in der (frühen) Kindheit
Freitag, 28.2.2025
Vorträge (9-12:45 Uhr)
Daniel Schechter: Wie werden traumatische Erinnerungen während der frühen sensiblen Entwicklungsphasen von einer Generation zur anderen weitergegeben?
Susanne Simen: Psychische Erkrankungen in der Peripartal-Zeit – Risiken für die kindliche Entwicklung
Orkan Okan: Gesundheitskompetenz in den Settings KiTa und Grundschule: Setting-Ansätze, Ergebnisse und Handlungsfelder
Seminar (15.30-19.00 Uhr)
Miriam Haagen & Silke Wiegand-Grefe: Bündnispartner oder Rivalen? Gespräche mit belasteten Eltern und anderen Bezugspersonen in der pädiatrischen Praxis
Abendvortrag (20 Uhr)
Reinhard Fatke: Hans Zulligers „reine Spieltherapie“ als eigenständiger kindertherapeutischer Ansatz
Samstag, 1.3.2025
Vorträge (9-12:30 Uhr)
Uta Zeitzschel: Zu früh in der Welt: Annäherungen an das Erleben extrem und sehr kleiner Frühgeborener auf der NeoIntensiv
Barbara von Kalckreuth: Entwicklungsziele und Entwicklungswege. Ein Blick auf die komplexe Welt der Frühen Kindheit.
Silke Wiegand-Grefe: Strukturelle Störungen im Kontext der Familie und ihre Auswirkungen auf die (frühe) Kindheit
Seminar (15.30-19.00 Uhr)
Ulrike Fröhlich: Autismusspektrumstörungen – Wissenswertes für die pädiatrische Praxis
Geselliger Abend mit Buffet (19:15 Uhr)
Sonntag, 2.3.2025
Vorträge (9:30-13 Uhr)
Jasmin Soudan: Simba oder ein Kampf um Leben und Tod. Falldarstellung einer Kinderpsychotherapie eines dreijährigen Heimkindes mit Frühstörung
Simone Bembenek: Therapie eines Mädchens mit einer frühen Störung im Latenzalter
Christian Thienel: Therapie eines Jungen mit einer frühen Störung in der Adoleszenz
-
Zielgruppe
Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer PGV-Kurse haben wir eine neue Fortbildung als fortlaufendes Vertiefungsangebot in Psychosomatischer Grundversorgung konzipiert. Die neue Fortbildung PGVplus richtet sich an Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien vertiefen wollen.
-
Umfang und Beginn
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Fortbildung PGVplus bieten wir neben den Vorträgen des Symposions an den Nachmittagen von Freitag und Samstag spezifische Vertiefungsseminare zu bestimmten Themen, die von den Fortbildungsteilnehmenden selber eingebracht werden können.
Dieses Fortbildungsangebot findet jeweils in Benediktbeuern und Brixen am Wochenende des Symposions statt.
-
Theorieinhalte
Zu der neuen Fortbildung PGVplus gehören die Vorträge im Rahmen des jeweiligen Symposions sowie zwei Vertiefungsseminare zu unterschiedlichen Themen. Eine aktuelle Themensammlung hat folgende mögliche Schwerpunkt ergeben:
- Interkulturelles Verständnis bzw. kulturelle Einflüsse auf die Gesundheit
- Auswirkungen von frühen Stresserfahrungen auf psychische und somatische Gesundheit (Gewalterfahrungen, Traumata)
- Grundlagenwissen über psychosomatische Erkrankungen
- Entwicklungspsychologische Themen
- Emotionale Entwicklung, Grundlagen und Strategien zur Förderung der Entwicklung
- Medien und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Vertiefende Gesprächsführung
- Angststörungen
- Suizidalität
- Schulvermeidung
-
Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung
Gemäß Musterweiterbildungsordnung ist die Psychosomatische Grundversorgung fester Bestandteil der kinderärztlichen Weiterbildung geworden, denn psychosomatische Beschwerden wie erhöhte Irritabilität, Schlafprobleme, Bauch- und Kopfschmerzen, Verstimmungszustände und eine beeinträchtigte Lebensqualität gehören zu den häufigsten Beschwerden von Kindern und Jugendlichen. Daher hat der 127. Deutsche Ärztetag 2023 die Psychosomatische Grundversorgung als festen Bestandteil der Facharztweiterbildung auf dem Gebiet Kinder- und Jugendmedizin verankert und in die (Muster-) Weiterbildungsordnung integriert.
Auch die Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München, ein bundesweit anerkanntes Fort- und Weiterbildungsinstitut, hat sich dafür ausgesprochen.
Seit 2010 hat die Ärztliche Akademie mehr als 500 Ärztinnen und Ärzte in Psychosomatischer Grundversorgung nach dem (Muster-) Kursbuch der Bundesärztekammer fortgebildet. Die 80 Stunden umfassende und von den Landesärztekammern anerkannte Fortbildung der Ärztlichen Akademie umfasst theoretische Grundlagen, die patienten- und arztzentrierte Gesprächsführung und die patientenzentrierte Selbsterfahrung (Balintgruppe).
Die Fortbildung hilft, den Blick für seelische und psychosoziale Ursachen von psychosomatischen Krankheitsbildern zu schärfen und die seelische Versorgung von Kindern und Jugendlichen flächendeckend zu verbessern.
Mitte 2025 erscheint unser neues „Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin“, herausgegeben von drei Vorständen der Ärztlichen Akademie, namentlich Dr. med. Christian Rexroth, Dr. med. Sven Lienert und Dr. med. Manfred Endres. Das Kursbuch vermittelt kompakt und zielorientiert die Bausteine der Psychosomatischen Grundversorgung.
-
Aufnahmebedingungen, Anerkennung, Zertifizierung, Fortbildungspunkte
Kinderärztinnen und Kinderärzte, welche die Psychosomatische Grundversorgung bereits absolviert haben, können sich zu jedem einzelnen Kurs PGVplus anmelden.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung können Fortbildungspunkte erworben werden.
-
Lehrteam
Leitung
Dr. med. Christian Rexroth
Dozententeam
Referentinnen und Referenten des jeweiligen Symposions und Dozentinnen und Dozenten zu spezifischen Themen der Vertiefungsseminare
-
Kosten
Je Kurs: 310 € (Nichtmitglieder) bzw. 240€ (Mitglieder)
Ihre Ansprechpartnerin
Renate Flügel
Telefon: +49 (0) 89 820 53 03
Telefax: +49 (0) 89 88 20 89